14.04.2025
Wir haben uns neu aufgestellt - aus kostenlose-urteile.de wird urteile.news!Unsere bewährten Inhalte finden Sie nun in einem neuen, zeitgemäßeren Layout ... moderner, übersichtlicher, flexibler!
Urteile, erschienen im März2025
 MoDiMiDoFrSaSo
9     12
103456789
1110111213141516
1217181920212223
1324252627282930
1431      
Urteile, erschienen im April2025
 MoDiMiDoFrSaSo
14 123456
1578910111213
1614151617181920
1721222324252627
18282930    
Unser Newsletter wird demnächst umgestellt...

Als Nachfolger des erfolgreichen Portals kostenlose-urteile.de werden wir demnächst auch dessen Newsletter übernehmen und unter dem Namen urteile.news weiter betreiben.

Solange können Sie sich noch über kostenlose-urteile.de bei unserem Newsletter anmelden. Er enthält trotz des Namens kostenlose-urteile.de alle neuen Urteilsmeldungen von urteile.news und verweist auch dahin.

Wir bitten für die Unannehmlichkeiten um ihr Verständnis.

> Anmeldung und weitere Informationen
14.04.2025 
Sie sehen vier Hände, die ineinander greifen.

Dokument-Nr. 5573

Sie sehen vier Hände, die ineinander greifen.
Drucken
Beschluss05.11.2007Hessisches LandessozialgerichtL 6 AS 279/07 ER
ergänzende Informationen

Hessisches Landessozialgericht Beschluss05.11.2007

Kürzung des Arbeits­lo­sen­geldes II bei Verletzung der Meldepflicht zulässigKind von der Schule abholen ist kein "wichtiger Grund" - 12-Jähriger schafft Schulweg allein

Arbeits­lo­sengeld II kann um 10 % gekürzt werden, wenn ein Arbeitsloser ohne "wichtigen Grund" seiner Meldepflicht nicht nachkommt. Ein solch wichtiger Grund liegt nicht vor, wenn ein 12jähriges Kind von der Schule abgeholt werden muss. Dies entschied das Hessische Landes­so­zi­al­gericht.

Im vorliegenden Fall war eine Arbeitslose aus Rüsselsheim von der Arbeitsagentur zu einem persönlichen Gespräch eingeladen und über eine mögliche Leistungs­kürzung belehrt worden, sollte sie der Aufforderung nicht nachkommen. Dennoch erschien sie zu dem Termin mit der Begründung nicht, sie müsse ihren 12jährigen Sohn von der Schule abholen. Das Arbeits­lo­sengeld wurde ihr daraufhin um 10 % gekürzt, weil sie ihre Meldepflicht verletzt habe.

Die Beschwerde der Antrags­stellerin im einstweiligen Rechts­schutz­ver­fahren blieb auch in der 2. Instanz ohne Erfolg. Die Darmstädter Richter betonten, dass es einem zwölfjährigen Schüler grundsätzlich möglich sei, den Schulweg ohne Unterstützung der Eltern selbstständig zurückzulegen. Besondere Umstände, die eine andere Bewertung begründeten, lägen nicht vor.

Quelle: ra-online, Pressemitteilung Nr. 03/08 des LSG Hessen vom 11.02.2008

Nicht gefunden, was Sie gesucht haben?

Urteile sind im Originaltext meist sehr umfangreich und kompliziert formuliert. Damit sie auch für Nichtjuristen verständlich werden, fasst urteile.news alle Entscheidungen auf die wesentlichen Kernaussagen zusammen. Wenn Sie den vollständigen Urteilstext benötigen, können Sie diesen beim jeweiligen Gericht anfordern.

Wenn Sie einen Link auf diese Entscheidung setzen möchten, empfehlen wir Ihnen folgende Adresse zu verwenden: https://urteile.news/Beschluss5573

Bitte beachten Sie, dass im Gegensatz zum Verlinken für das Kopieren einzelner Inhalte eine explizite Genehmigung der ra-online GmbH erforderlich ist.

Die Redaktion von urteile.news arbeitet mit größter Sorgfalt bei der Zusammenstellung von interessanten Urteilsmeldungen. Dennoch kann keine Gewähr für Richtigkeit und Vollständigkeit der über uns verbreiteten Inhalte gegeben werden. Insbesondere kann urteile.news nicht die Rechtsberatung durch eine Rechtsanwältin oder einen Rechtsanwalt in einem konkreten Fall ersetzen.

Bei technischen Problemen kontaktieren Sie uns bitte über dieses Formular.

VILI