Hier beginnt die eigentliche Meldung:
Landgericht Potsdam, Urteil vom 10.07.2024
- 7 S 68/23 -
Kein „Wechselmodell“ für einen gemeinsam angeschafften Hund nach dem Ende der Lebensgemeinschaft
Landgericht Potsdam löst Umgangsstreit um einen Hund
Anders als bei Kindern kann die Betreuung eines gemeinsam angeschafften Hundes in einem „Wechselmodell“ nach dem Ende einer Lebenspartnerschaft nicht vor Gericht durchgesetzt werden. Das Landgericht Potsdam hat es abgelehnt, die gemeinsame Betreuung einer während einer Lebensgemeinschaft erworbenen Mischlingshündin nach dem Ende der Lebensgemeinschaft in einem „Wechselmodell“ anzuordnen. Es hat stattdessen das Alleineigentum an der Hündin der vormaligen Lebenspartnerin zugesprochen und ihr die Zahlung eines Ausgleichsbetrages an den früheren Lebenspartner aufgegeben.
Die Mischlingshündin war während des Zusammenlebens angeschafft worden. Nach dem Ende der Beziehung und dem Auszug des Mannes aus der zuvor gemeinsam genutzten Wohnung verlangte er die Herausgabe der
Wechselmodell für Hund kann nicht vor Gericht durgesetzt werden
Das Landgericht Potsdam hat in zweiter Instanz der Widerklage der Frau entsprochen und die Anträge des Klägers auf eine Art "Wechselmodell" abgelehnt (anders: Landgericht Frankenthal (Pfalz), Urteil v. 12.05.2023, das ein Wechselmodell bejahte). Zur Begründung hat das Landgericht Potsdam ausgeführt, dass eine Regelung zum Umgang mit dem im Miteigentum stehenden Haustier nur während des Bestehens der Miteigentümergemeinschaft möglich sei, wobei die Aufhebung dieser Gemeinschaft von jedem Miteigentümer jederzeit verlangt werden könne. Dies sei mit der Widerklage der Frau geschehen.
Richter: Ein Tier wird nach dem Ende einer Miteigentümergemeinschaft nicht verkauft, sondern ist einem der bisherigen Miteigentümer zuzuweisen
Anders als vom Gesetz für den Regelfall einer Miteigentümergemeinschaft angeordnet, komme bei einem Haustier eine Auflösung der Gemeinschaft durch Verkauf des Tieres nicht in Betracht. Vielmehr sei das Alleineigentum einem der bisherigen Miteigentümer zuzuweisen, hier der Frau, die die
Werbung
© kostenlose-urteile.de (ra-online GmbH), Berlin 30.08.2024
Quelle: Landgericht Potsdam, ra-online (pm/ab)
- Zuweisung eines Familienhundes nach Trennung richtet sich nach Tierwohl
(Amtsgericht Marburg, Urteil vom 03.11.2023
[Aktenzeichen: 74 F 809/23 WH]) - Zuweisung eines Hundes nach der Scheidung
(Oberlandesgericht Stuttgart, Beschluss vom 16.04.2019
[Aktenzeichen: 18 UF 57/19]) - AG München zur Zuweisung eines Hundes nach Trennung von Eheleuten
(Amtsgericht München, Beschluss vom 02.01.2019
[Aktenzeichen: 523 F 9430/18]) - Getrennt lebender Ehegatte hat keinen rechtlichen Anspruch auf Umgangsrecht mit dem Familienhund
(Oberlandesgericht Hamm, Beschluss vom 19.11.2010
[Aktenzeichen: II-10 WF 240/10]) - Zuweisung des Hundes nach der Trennung eines Liebespaares
(Landgericht Koblenz, Beschluss vom 07.10.2019
[Aktenzeichen: 6 S 95/19])
Urteile sind im Original meist sehr umfangreich und kompliziert formuliert. Damit sie auch für Nichtjuristen verständlich werden, fasst kostenlose-urteile.de alle Entscheidungen auf die wesentlichen Kernaussagen zusammen. Wenn Sie den vollständigen Urteilstext benötigen, können Sie diesen beim jeweiligen Gericht anfordern.
Dokument-Nr. 34323
Wenn Sie einen Link auf diese Entscheidung setzen möchten, empfehlen wir Ihnen folgende Adresse zu verwenden: https://www.kostenlose-urteile.de/Urteil34323
Bitte beachten Sie, dass im Gegensatz zum Verlinken für das Kopieren einzelner Inhalte eine explizite Genehmigung der ra-online GmbH erforderlich ist.
Senden Sie uns diese Entscheidungen doch einfach für kostenlose-urteile.de zu. Unsere Redaktion schaut gern, ob sich das Urteil für eine Veröffentlichung eignet.