wichtiger technischer Hinweis:
Sie sehen diese Hinweismeldung, weil Sie entweder die Darstellung von Cascading Style Sheets (CSS) in Ihrem Browser unterbunden haben, Ihr Browser nicht vollst�ndig mit dem Standard HTML 5 kompatibel ist oder ihr Browsercache die Stylesheet-Angaben 'verschluckt' hat. Lesen Sie mehr zu diesem Thema und weitere Informationen zum Design dieser Homepage unter folgender Adresse:   ->  weitere Hinweise und Informationen


kostenlose-Urteile.de
Dienstag, 3. Dezember 2024

kostenlose-urteile.de ist ein Service der ra-online GmbH


Bitte geben Sie Ihren Suchbegriff für die Urteilssuche ein:
unsere Urteilssuche



Logo des Deutschen Anwaltsregister (DAWR)

BewertungssternBewertungssternBewertungssternBewertungssternBewertungsstern0/0/5(0)
Hier beginnt die eigentliche Meldung:

Verwaltungsgericht Mainz, Urteil vom 28.04.2010
3 K 822/09.MZ -

Prütting-Kommentar im Examen: Prüfungsamt muss bei der Entscheidung über Zulassung von Kommentaren als Hilfsmittel im Zweiten Staatsexamen eine ordentliche Auswahl treffen und darf keine sachfremden Erwägungen anstellen

Verlag will Zulassung des BGB-Kommentars von Prütting/Wegen/Weinreich zur Zweiten juristischen Staatsprüfung erreichen

Das Prüfungsamt hat in der Regel darüber zu entscheiden, welche Hilfsmittel zu einer Prüfung zugelassen werden. Die Zulassung eines bestimmten Hilfsmittels kann deshalb nicht gerichtlich durchgesetzt werden. Beruht die Nichtzulassung von Hilfsmitteln jedoch auf sachfremden Erwägungen, so kann das Prüfungsamt dazu verpflichtet werden, eine Zulassung erneut zu prüfen. Dies geht aus einer Entscheidung des Verwaltungsgerichts Mainz hervor.

Im vorliegenden Fall klagte ein Verlag auf Zulassung des von ihm verlegten Kommentars zum Bürgerlichen Gesetzbuch von Prütting/Wegen/Weinreich zur Zweiten juristischen Staatsprüfung im Fach Zivilrecht. Der Verlag wies zuvor in einem Schreiben an das Prüfungsamt darauf hin, dass das Werk mit einem anderen bislang zur Zweiten juristischen Staatsprüfung zugelassenen Kommentar zum BGB ("Palandt") vergleichbar sei. Das beklagte Prüfungsamt teilte jedoch mit, dass einer Zulassung nicht entsprochen werden könne und stellte in seiner Begründung auf Probleme bei der Aufgabenstellung sowie bei der Chancengleichheit der Kandidatinnen und Kandidaten ab. In einer erneuten Bitte wies der Verlag auf die Praxis in anderen Bundesländern hin und vertrat die Auffassung, dass Neuerwerbern ebenfalls eine Zulassungschance eingeräumt werden müsse. Notfalls kündigte der Verlag gerichtliche Schritte an.

Prüfungsamt darf Auswahl über die zulässigen Hilfsmittel treffen

Das Verwaltungsgericht Mainz urteilte, hinsichtlich der Forderung auf Zulassung des Kommentars zum BGB als weiteres Hilfsmittel für die Zweite juristische Staatsprüfung erweise sich die Klage als unbegründet. Nach der juristischen Prüfungsordnung bestimme die Präsidentin oder der Präsident des Prüfungsamtes die zulässigen Hilfsmittel. Im Hinblick darauf, dass der Verordnungsgeber dem Beklagten die Auswahl überlasse, welche Hilfsmittel in der Staatsprüfung zugelassen werden sollten, stehe diesem ein weiter Ermessensspielraum zu, der seine Grenzen lediglich im allgemeinen Willkürverbot, dem Grundsatz der Chancengleichheit der Kandidatinnen und Kandidaten sowie der mit den vorgenannten Vorschriften bezweckten Gewährleistung eines geordneten Ablaufs der Prüfung finde. Auch sei anders als die Zulassung von Gesetzessammlungen für die Lösung der Aufsichtsarbeiten in einer Zweiten juristischen Staatsprüfung die Zulassung von Kommentaren nicht unabdingbar notwendig.

Nichtzulassung des Kommentars beruhte auf sachfremden Erwägungen

Soweit die Klägerin hingegen eine erneute Entscheidung des Beklagten über die Zulassung des Kommentars erwirken wollte, habe die Klage Erfolg. Denn die Entscheidung des Beklagten, den Kommentar nicht als Hilfsmittel zuzulassen, erweise sich als ermessensfehlerhaft. Die bisher erfolgte Nichtzulassung beruhe nicht auf sachgerechten Erwägungen. So könne nicht argumentiert werden, die Zulassung des streitgegenständlichen Kommentars erschwere die Erstellung der Aufsichtsarbeiten oder mache das Prüfungsverfahren anfälliger. Auch sei es nicht nachvollziehbar, dass man den Teilnehmern an der Prüfung nicht zumuten wolle, aus einer breiten Palette die für sie optimalen Hilfsmittel auszuwählen und damit von vornherein die zugelassenen Hilfsmittel zu beschränken versuche. Fehle es bislang an sachgerechten Erwägungen, die eine Nichtzulassung des Kommentars zum BGB als Hilfsmittel rechtfertigten, so erweise sich die Nichtzulassung unter dem Gesichtspunkt von Art. 3 Abs. 1 GG als ermessensfehlerhaft, so dass der Beklagte erneut über die Zulassung des Kommentars zu entscheiden habe.

Werbung

© kostenlose-urteile.de (ra-online GmbH), Berlin 20.07.2012
Quelle: ra-online, Verwaltungsgericht Mainz (vt/st)

Aktuelle Urteile aus dem Hochschulrecht | Prüfungsrecht | Verwaltungsrecht

Urteile sind im Original meist sehr umfangreich und kompliziert formuliert. Damit sie auch für Nichtjuristen verständlich werden, fasst kostenlose-urteile.de alle Entscheidungen auf die wesentlichen Kernaussagen zusammen. Wenn Sie den vollständigen Urteilstext benötigen, können Sie diesen beim jeweiligen Gericht anfordern.

Dokument-Nr.: 12822 Dokument-Nr. 12822

Wenn Sie einen Link auf diese Entscheidung setzen möchten, empfehlen wir Ihnen folgende Adresse zu verwenden: https://www.kostenlose-urteile.de/Urteil12822

Bitte beachten Sie, dass im Gegensatz zum Verlinken für das Kopieren einzelner Inhalte eine explizite Genehmigung der ra-online GmbH erforderlich ist.

Schicken Sie uns Ihr Urteil!Ihre Kanzlei hat interessante, wichtige oder kuriose Fälle vor Gericht verhandelt?
Senden Sie uns diese Entscheidungen doch einfach für kostenlose-urteile.de zu. Unsere Redaktion schaut gern, ob sich das Urteil für eine Veröffentlichung eignet.
BewertungssternBewertungssternBewertungssternBewertungssternBewertungssternBewertung: keine Bitte bewerten Sie diesen Artikel.0/0/5/0

Kommentare (0)

 
 

Werbung

Drucken
 
Sie brauchen Hilfe vom Profi?