Hier beginnt die eigentliche Meldung:
Bundessozialgericht, Urteil vom 18.08.2011
- B 10 EG 7/10 R -
Berechnung des Elterngeldes: Keine Anwendung einer an sich begünstigenden Berechnungsvorschrift gegen den Willen des Elterngeldberechtigten
Wahl über Anwendung von Ausnahmevorschrift muss Eltern überlassen bleiben
Die Vorschrift des § 2 Abs. 7 Satz 5 und 6 Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz (BEEG), wonach unter anderem Zeiten einer schwangerschaftsbedingten Einkommensminderung bei der Festlegung des zwölfmonatigen Bemessungszeitraumes für das Elterngeld nicht zu berücksichtigen sind, ist dann nicht anzuwenden, wenn der Elterngeldberechtigte der Anwendung ausdrücklich widerspricht. Dies entschied das Bundessozialgericht.
Elterngeld wird grundsätzlich nach dem
Sachverhalt
Im zugrunde liegenden Fall war die Höhe des Elterngeldes der Klägerin streitig. In der Zeit vor der Geburt ihrer Tochter am 9. September 2008 konnte die Klägerin ab dem 8. Mai 2008 wegen einer Risikoschwangerschaft nicht mehr voll arbeiten, war vom 27. Juli bis 1. August 2008 vollständig arbeitsunfähig und bezog ab 3. August 2008 Mutterschaftsgeld. Bei ihrer Bewilligungsentscheidung legte die beklagte Hansestadt - gestützt auf § 2 Abs. 7 Satz 5 und 6 Bundeselterngeld- und
Klage in der Vorinstanz erfolglos
Das nach erfolglosem Vorverfahren von der Klägerin angerufene Sozialgericht Hamburg wies die Klage ab. Dagegen wandte sich die Klägerin mit ihrer vom Sozialgericht zugelassenen Sprungrevision. Die Frau ist der Ansicht, § 2 Abs. 7 Satz 6 BEEG dürfe nur zu Gunsten der Anspruchsberechtigten angewendet werden.
Vorschriften zur § 2 Abs. 7 Satz 5 und 6 BEEG nicht anzuwenden, sofern Elterngeldberechtigter der Anwendung ausdrücklich widerspricht
Das Bundessozialgericht entschied, dass die Vorschrift des § 2 Abs. 7 Satz 5 und 6 Bundeselterngeld- und
Elterngeldberechtigtem muss Möglichkeit zum Verzicht der Anwendung der Regelung eingeräumt werden
Nach ihrem Sinn und Zweck soll diese Vorschrift die Betroffenen vor Nachteilen bewahren, die bei der Berechnung des Elterngeldes ansonsten auftreten würden. Dieses Ziel wird verfehlt, wenn bei der Anwendung der gesetzlichen Regelung Monate mit einer - relativ geringen - Einkommensminderung außer Betracht bleiben, dafür aber Monate ohne jegliches
Berechnung des Elterngelds auf Grundlage eines nur achtmonatigen Zeitraumes nicht zulässig
Soweit die Klägerin in erster Linie beanspruchte, das
Werbung
© kostenlose-urteile.de (ra-online GmbH), Berlin 18.08.2011
Quelle: Bundessozialgericht/ra-online
- Sozialgericht Hamburg, Urteil
[Aktenzeichen: S 31 EG 19/09]
- BSG: Berechnung des Elterngeldes nach Bezug von Streikgeld, Krankengeld oder Arbeitslosengeld verfassungsgemäß
(Bundessozialgericht, Urteil vom 17.02.2011
[Aktenzeichen: B 10 EG 17/09 R, B 10 EG 20/09 R, B 10 EG 21/09 R]) - BVerfG: Verfassungsbeschwerde gegen Berücksichtigung der Elternzeit bei Berechnung des Elterngeldes erfolglos
(Bundesverfassungsgericht, Beschluss vom 06.06.2011
[Aktenzeichen: 1 BvR 2712/09])
Urteile sind im Original meist sehr umfangreich und kompliziert formuliert. Damit sie auch für Nichtjuristen verständlich werden, fasst kostenlose-urteile.de alle Entscheidungen auf die wesentlichen Kernaussagen zusammen. Wenn Sie den vollständigen Urteilstext benötigen, können Sie diesen beim jeweiligen Gericht anfordern.
Dokument-Nr. 12154
Wenn Sie einen Link auf diese Entscheidung setzen möchten, empfehlen wir Ihnen folgende Adresse zu verwenden: https://www.kostenlose-urteile.de/Urteil12154
Bitte beachten Sie, dass im Gegensatz zum Verlinken für das Kopieren einzelner Inhalte eine explizite Genehmigung der ra-online GmbH erforderlich ist.
Senden Sie uns diese Entscheidungen doch einfach für kostenlose-urteile.de zu. Unsere Redaktion schaut gern, ob sich das Urteil für eine Veröffentlichung eignet.