Hier beginnt die eigentliche Meldung:
Verwaltungsgericht Karlsruhe, Urteil vom 29.06.2011
- 7 K 3433/10 -
Sanktion: Bewertung einer mündlichen Prüfung mit "ungenügend" wegen Mitführen eines Handys
Sanktion muss verhältnismäßig ausfallen / Schule muss Sanktionsnote korrigieren
Wer während einer Prüfung ein Handy mit sich führt, der macht sich eines Täuschungsversuchs schuldig und muss mit der Sanktionsnote "ungenügend" rechnen. Legen die Umstände des Einzelfalls jedoch eine mildere Bewertung nahe, so kann nach dem Grundsatz der Verhältnismäßigkeit gegen eine Bewertung als "ungenügend" vorgegangen werden. So bietet eine mündliche Prüfung im Vergleich zu einer schriftlichen Prüfung kaum Gelegenheit, ein Handy für einen Täuschungsversuch zu verwenden. Außerdem müssen die Prüfer vor der Prüfung noch einmal deutlich auf ein Verbot hinweisen. Dies geht aus einer Entscheidung des Verwaltungsgerichts Karlsruhe hervor.
Im vorliegenden Fall legte eine Fachhochschulabsolventin Widerspruch gegen die Abänderung ihrer Abschlussnote im Fach Geschichte von der Note "gut" auf "ungenügend" ein, nachdem ihr aufgrund des Mitführens eines Handys bei der mündlichen
Nachträgliche Änderung der Note "gut" in "ungenügend" erfolgte durch stellvertretende Schulleiterin
Die
Klägerin hätte Handy gar nicht für eine Täuschung nutzen können
Die Klägerin erklärte, sie habe das
Prüfungsleistung wird zwingend mit ungenügend bewertet, wenn Täuschungshandlung vorliegt
Nach Entscheidung des Verwaltungsgerichts Karlsruhe war die Klage begründet. Als Rechtsgrundlage für die Entscheidung der stellvertretenden Schulleiterin komme nur § 20 Abs. 3 Satz 1 i.V.m. § 20 Abs. 1 VO in Betracht. Danach werde eine Prüfungsleistung zwingend mit ungenügend bewertet, wenn eine Täuschungshandlung vorliege. Die Bewertung der mündlichen Prüfungsleistung im Pflichtfach Geschichte mit der Sanktionsnote "ungenügend" stehe vorliegend jedoch mit dem rechtsstaatlichen Grundsatz der
Sanktionsnote steht nicht mit rechtsstaatlichem Grundsatz der Verhältnismäßigkeit in Einklang
Dem Grundsatz der
Demnach müsse die Schule nach Abwägung der Umstände der Klägerin ein neues Abschlusszeugnis mit der Note "gut" ausstellen.
Werbung
© kostenlose-urteile.de (ra-online GmbH), Berlin 06.07.2012
Quelle: ra-online, Verwaltungsgericht Karlsruhe (vt/st)
- Vermutung einer Täuschung für Aberkennung der zweiten juristischen Staatsprüfung nicht ausreichend
(Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz, Urteil vom 03.02.2012
[Aktenzeichen: 10 A 11083/11.OVG]) - Täuschungshandlung nicht feststellbar – Ausschluss von Abiturprüfung rechtswidrig
(Verwaltungsgericht Karlsruhe, Urteil vom 24.03.2010
[Aktenzeichen: 7 K 1873/09])
Rechtsfragen zum diesem Thema auf refrago:
Urteile sind im Original meist sehr umfangreich und kompliziert formuliert. Damit sie auch für Nichtjuristen verständlich werden, fasst kostenlose-urteile.de alle Entscheidungen auf die wesentlichen Kernaussagen zusammen. Wenn Sie den vollständigen Urteilstext benötigen, können Sie diesen beim jeweiligen Gericht anfordern.
Dokument-Nr. 13667
Wenn Sie einen Link auf diese Entscheidung setzen möchten, empfehlen wir Ihnen folgende Adresse zu verwenden: https://www.kostenlose-urteile.de/Urteil13667
Bitte beachten Sie, dass im Gegensatz zum Verlinken für das Kopieren einzelner Inhalte eine explizite Genehmigung der ra-online GmbH erforderlich ist.
Senden Sie uns diese Entscheidungen doch einfach für kostenlose-urteile.de zu. Unsere Redaktion schaut gern, ob sich das Urteil für eine Veröffentlichung eignet.